Logo

Schwimmbrillen: Eine Tauchanleitung für Anfänger

Schwimmbrillen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Anfänger beim Tauchen. Sie dienen dazu, die Augen vor dem Wasser zu schützen und eine klare Sicht unter Wasser zu ermöglichen. Schwimmbrillen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, so dass für jeden etwas Passendes dabei ist. Doch bevor man sich ins Wasser stürzt, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten.

Die richtige Wahl der Schwimmbrille

Bevor man eine Schwimmbrille kauft, sollte man darauf achten, dass sie gut sitzt und sich bequem anfühlt. Der Rahmen der Brille sollte aus robustem Material wie Kunststoff oder Silikon bestehen, damit er den Kopf gut umschließt. Zudem sollte die Brille über ein verstellbares Kopfband verfügen, um sie individuell anpassen zu können. Die Gläser sollten aus bruchsicherem und beschlagfreiem Material bestehen, um klare Sicht unter Wasser zu gewährleisten.

Das richtige Aufsetzen der Schwimmbrille

Bevor man die Schwimmbrille aufsetzt, ist es ratsam, das Gesicht gründlich mit Wasser zu benetzen. Dadurch wird die Haut auf Feuchtigkeit vorbereitet und ermöglicht ein besseres Abdichten der Brille. Als nächstes wird das Gummiband der Brille über den Kopf gezogen und so eingestellt, dass die Brille dicht am Gesicht anliegt, aber nicht zu fest sitzt. Anschließend drückt man die Brille sanft auf die Augen und stellt sicher, dass kein Wasser eindringen kann.

Die richtige Pflege der Schwimmbrille

Nach dem Tauchgang ist es wichtig, die Schwimmbrille gründlich zu reinigen. Dazu spült man sie am besten mit klarem Wasser ab, um Chlor oder Salzrückstände zu entfernen. Anschließend sollte man die Brille an der Luft trocknen lassen und sie nicht unnötig der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, da dies das Material schädigen kann. Um Beschlagen der Gläser zu verhindern, können spezielle Antibeschlagmittel verwendet werden.

FAQ

Kann ich meine normale Brille unter einer Schwimmbrille tragen?

Es ist möglich, eine normale Brille unter einer Schwimmbrille zu tragen, jedoch kann dies zu einem unangenehmen Druckgefühl führen. Es empfiehlt sich daher, auf eine Schwimmbrille mit Sehstärke zurückzugreifen oder auf Kontaktlinsen umzusteigen.

Wie lange halten Schwimmbrillen?

Die Lebensdauer einer Schwimmbrille hängt von der Qualität und Pflege ab. Bei regelmäßiger Nutzung und ordnungsgemäßer Pflege können Schwimmbrillen mehrere Jahre halten. Es ist jedoch ratsam, die Brille regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen wie gerissene oder ausgeleierte Bänder zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Wie reinige ich meine Schwimmbrille am besten?

Die Schwimmbrille kann am besten mit klarem Wasser abgespült werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Seife oder Reinigungsmitteln, da diese das Material beschädigen könnten. Nach dem Spülen sollte die Brille an der Luft trocknen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Spezielle Antibeschlagmittel können verwendet werden, um gelegentliches Beschlagen der Gläser zu verhindern.

Wie finde ich die passende Schwimmbrille für mich?

Um die passende Schwimmbrille zu finden, sollten Sie Ihre Kopfgröße und Augenabstände messen. Anhand dieser Maße können Sie nach einer Brille suchen, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle anzuprobieren, um den besten Sitz und Komfort zu finden.