Selbsttönende Brillen, auch als phototrope oder photochromatische Brillen bekannt, sind Brillengläser, die sich automatisch an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen können. Diese innovative Technologie basiert auf Photochromie, einem Prozess, bei dem sich die Moleküle des Glases bei UV-Strahlung oder starkem Licht verändern.
Die Gläser sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die aus lichtempfindlichen Molekülen besteht. In ihrer Grundform sind diese Moleküle transparent, jedoch absorbieren sie bei Lichteinfall UV-Strahlen und bewirken dadurch eine Verdunklung der Gläser. Sobald die Lichteinwirkung nachlässt, kehren die Moleküle in ihren transparenten Zustand zurück, und die Brillengläser werden wieder heller.
Die Vorteile selbsttönender Brillen
Schutz vor schädlicher UV-Strahlung
Eine der größten Vorteile selbsttönender Brillen ist der eingebaute UV-Schutz. Durch die automatische Verdunkelung der Gläser blockieren sie effektiv schädliche UV-Strahlen. UV-Strahlung kann zu verschiedenen Augenproblemen führen, darunter Katarakte, Makuladegeneration und Bindehautentzündungen. Selbsttönende Brillen bieten somit einen zusätzlichen Schutz für die empfindliche Augenpartie.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Selbsttönende Brillen sind äußerst praktisch, da sie sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen können. Das bedeutet, dass man nur noch eine Brille für drinnen und draußen benötigt. Ob beim Autofahren, in Innenräumen oder bei Outdoor-Aktivitäten – diese Brillen bieten immer die richtige Tönung und sorgen für klare Sicht.
Stil und Komfort
Moderne selbsttönende Brillen sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich und können je nach persönlichem Stil ausgewählt werden. Die Gläser passen sich nicht nur automatisch an die Umgebung an, sondern bieten auch klare und scharfe Sicht. Zudem sind sie leicht und angenehm zu tragen, was den Komfort bei längerem Tragen erhöht.
FAQ
Wie lange dauert es, bis sich die Brillengläser anpassen?
Die Anpassungsdauer hängt von der Menge an UV-Strahlen ab. In der Regel dauert es etwa 15 bis 30 Sekunden, bis sich die Brillengläser vollständig verdunkelt haben. Die Aufhellung erfolgt in etwa dezidiert länger.
Wie oft können sich die Brillengläser anpassen?
Moderne selbsttönende Brillen können sich unzählige Male an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen. Die photochromatische Technologie ist langlebig und verschleißfest, sodass die Brillengläser über mehrere Jahre hinweg einwandfrei funktionieren.
Funktionieren selbsttönende Brillen auch bei extremen Temperaturen?
Ja, selbsttönende Brillen sind sowohl bei hohen als auch niedrigen Temperaturen wirksam. Die Technologie wurde entwickelt, um unter verschiedenen Bedingungen zu funktionieren. Allerdings kann es vorkommen, dass die Anpassungsgeschwindigkeit bei extremen Temperaturen etwas langsamer ist.
Kann ich selbsttönende Brillen auch mit meiner Sehstärke bekommen?
Ja, selbsttönende Brillengläser sind in den meisten optischen Stärken erhältlich. Es ist möglich, diese Gläser entsprechend der individuellen Sehstärke zu fertigen und in eine korrekturbrillenfassung einzusetzen.
Wie pflege ich selbsttönende Brillengläser?
Die Pflege selbsttönender Brillengläser ist ähnlich wie bei herkömmlichen Brillengläsern. Sie können mit einem weichen Brillenputztuch und einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Vermeiden Sie jedoch den Einsatz aggressiver Reinigungsmittel oder kratzender Materialien, da dies die Beschichtung der Gläser schädigen kann.